Stundenfrage: Ist es richtig, die Demokratie mit Hilfe von Gewalt zu schützen?
- Zu Beginn der Stunde besprachen wir kurz, was wir in der letzten Stunde erarbeitet haben. Über das Thema Willy Brandt.
- Anschließend beschrieben wir ein Bild, auf dem ein Mann abgebildet war. Darunter stand der Satz:“ Seit 20 Tagen Gefangener der R.A.F.“ Danach kreuzte jeder seine Meinung zur heutigen Stundenfrage an die Tafel an.
- Anschließend bekamen wir einen Film über das Leben von Ulrike Meinhof gezeigt. Dazu bearbeiteten wir folgende Aufgaben:
Was für Ziele hatte Ulrike Meinhof?
- Gegen die Atomaufrüstung der Bundeswehr
- Geld soll gerechter im Staat aufgeteilt werden
- Mehr Rechte für Frauen
- Proteste auf der Straße erlauben/legalisieren
- Gegen Nazis
- Gegen die Adenauer Politik
- Gegen den Vietnamkrieg und sie stand auf der Seite des Vietkongs
Liste Gründe, Gewalt in der RAF und BRD einzusetzen.
RAF:
- Für Aufmerksamkeit
- Meinhofs Vorstellung von Demokratie (Sozialismus) durchzusetzen
- Befreiung von Baader
- Gegen den Imperialismus und Kapitalismus
BRD:
- Schutz vor deren (RAF) Vorstellung von Demokratie
- Gegen Terror
- Gegen Verbrechen
- Die Bürger zu schützen
- Gegen die APO-Demonstrationen (Studenten).
- 4. Wir besprachen unsere Lösungen, diskutierten über die Stundenfrage und konnten unseren Haken an der Tafel nochmals verändern.
- 5. Zum Schluss schrieben wir unsere Meinungen noch auf.
Hausaufgabe: Eigene Meinung zur Stundenfrage fertig schreiben!!!